Unsere PredigerInnen gestalten für jeden Sonntag mit den jeweils aktuellen Inhalten ein kleines Gottesdienst-Heft (Zuhause-Gottesdienst)
bitte melden sie sich im Gemeindebüro (02654-964170), wenn sie wünschen, dass Ihnen dieses zugesandt wird.
Zusätzlich finden Sie hier den aktuellen Zuhause-Gottesdienst zum Download,
Präsenzgottesdienste
In Innenräumen empfehlen wir das Tragen einer medizinischen Maske
Wir bitten darum beim Singen Maske zu tragen
Bis auf weiteres findet kein Kirchcafé im Gemeindezentrum statt.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Corona-Regelungen!
Aktuelle Informationen zum Spiel-Mobil
aktuelle Themen:
Das im letzten Sommer zerstörte Friedenskreuz auf der Friedenswiese am Atomwaffenstützpunkt Büchel wurde nun im Rahmen einer Andacht am 8. April durch ein neues Friedenskreuz ersetzt. Siehe dazu die Infos unter Friedensarbeit!
Hilfe für die Ukraine - Spendenaufruf der Evangelischen Kirche im Rheinland
Es gibt viele lokale Aktionen für Sachspenden und Hilfen für Flüchtlinge hier bei uns und in Europa. Daneben können Sie auch finanzielle Hilfe für Flüchtlinge in der Ukraine leisten. Mit der Diakonie Katastrophenhilfe hat die evangelische Kirche ein gutes Netzwerk, das schnell und direkt helfen kann. Seit vielen Jahren bestehen enge Partnerschaften zu Kirchen, Gemeinden, Diakonischen Werken und anderen gemeinnützigen Organisationen in der Ukraine und ihren Nachbarländern Polen, der Slowakei, Moldawien, Ungarn und Rumänien. Sie können direkt online spenden . Die Diakonie Katastrophenhilfe hat ein Spendenkonto eingerichtet:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Hochwasser-Katastrophe an der Ahr, bei Trier und in NRW
Spendenkonto bei der Diakonie RWL
DE79 3506 0190 1014 1550 20
KD Bank
Stichwort: Hochwasser-Hilfe
Präses Dr. Thorsten Latzel, der leitende Geistliche der rheinischen Kirche, appelliert: „Ich rufe alle Christinnen und Christen auf: Beten Sie für die Menschen, die im Augenblick so schrecklich leiden müssen. Spenden Sie: Wir haben ein Spendenkonto eingerichtet, um den Betroffenen zu helfen. Und stehen Sie als Nachbarinnen und Nachbarn einander bei, wo immer Sie es im Augenblick können.“ Presse.ekir.de
Andacht am Bildstock auf der Friedenswiese vor dem Haupttor des Fliegerhorstes Büchel
Jeweils an dem Freitag, der dem 9. eines Monats (Nagasaki-Gedenktag) am nächsten liegt:
10.02.2023 - 16.00 Uhr
10.03.2023 - 16.00 Uhr
14.04.2023 - 17.00 Uhr
12.05.2023 - 17.00 Uhr
09.06.2023 - 17.00 Uhr
07.07.2023 - 17.00 Uhr
11.08.2023 - 17.00 Uhr
08.09.2023 - 17.00 Uhr
06.10.2023 - 17.00 Uhr
10.11.2023 - 16.00 Uhr
08.12.2023 - 16.00 Uhr
*Globaler Aktionstag von IFOR
am 22. Januar 2023*
Feiert mit uns den 2. Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags
der Vereinten Nationen und läutet am Mittag eine Glocke für den Frieden!
Grafik Glocke für den Frieden <https://www.ifor.org/international-day-of-action-1#new-page-1>
Lasst uns am 22. Januar 2023 gemeinsam an den weltweiten Feierlichkeiten und Aktionen zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags der Vereinten Nationen teilnehmen und einen wegweisenden internationalen Vertrag feiern, der eindeutig festlegt, dass Atomwaffen nicht nur unmoralisch, sondern auch illegal sind.
Als internationale Gemeinschaft, die sich entschieden gegen jede Form von Krieg und (Waffen-)Gewalt wendet, fordern wir alle Mitgliedsstaaten der UN auf, die Welt von Nuklearwaffen zu befreien und den Atomwaffenverbotsvertrag endlich zu unterzeichnen (wenn sie es nicht bereits getan haben). #NuclearBan
Als deutscher Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes appellieren wir insbesondere an die Bundesregierung, ihren Beitrag zu einer friedlicheren Welt zu leisten, den Atomwaffenverbotsvertrag zu ratifizieren und alle in Büchel lagernden 20 Atomwaffen zu entsorgen bzw. an die USA zurückzugeben.
Wir möchten Artikel 6 des Atomwaffenverbotsvertrags unterstreichen, der zur Unterstützung der Opfer des Einsatzes oder Tests von Atomwaffen verpflichtet sowie zur Wiederherstellung und Sanierung zerstörter oder kontaminierter Gebiete. Hierzu rufen wir zu gerechter Entschädigung auf! #JustReparation
Wie in Artikel 7 des Vertrags festgehalten, ist die internationale Kooperation und gegenseitige Unterstützung essentiell, um die gänzliche Abschaffung von Atomwaffen und die vollständige Umsetzung des Atomwaffenverbotsvertrag zu erreichen.
IFOR lädt euch ein, als Gruppe oder Einzelperson am *Sonntag, den 22. Januar* an der Aktion *"Läute eine Glocke für den Frieden am Mittag"* teilzunehmen.
* *Lasst uns die Welt wachrütteln! Nuklearwaffen sind unmoralisch und
illegal!*
* *Lasst uns Solidarität zeigen mit allen Opfern von Nuklearwaffen!*
* *Lasst uns alle Staaten drängen, den Atomwaffenverbotsvertrag
endlich zu unterzeichnen und umzusetzen!*
Wir wollen am Sonntag, den 22. Januar, um 15 Uhr auf der Friedenswiese in Büchel feiern, d.h. die Friedensglocke anschlagen und heißen Punsch trinken. Es wird keine lange Veranstaltung.